Mastercard, VISA oder American Express, für welchen Anbieter soll ich mich entscheiden? Wo bekomme ich eine kostenlose Kreditkarte? Und sollte ich mehr als nur eine Kreditkarte besitzen? Diese und ähnliche Fragen beantworten wir gern: Unser Kreditkarten-Vergleich liefert Ihnen einen schnellen Überblick über die besten Angebote, außerdem finden Sie unter dem Rechner viele nützliche Informationen, die Ihnen sicher dabei helfen, die beste Kreditkarte zu finden.
Kreditkarte | Info | Bank/ Bezeichnung | jährl. Gebühr | Kosten Inland Bargeldabhebung |
Kosten Ausland Bargeldabhebung |
Auslandseinsatz- entgelt |
Sollzins | Link | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ⟩DETAILS
|
DKB-VISA-Card | 0,00 € | keine | keine | nein | - | Zum Angebot |
keine keine Guthabenverzinsung z.Zt. 0,20 % bis 100.000 €; Das beim Bezahlen in Fremdwährung mit der DKB-VISA-Card anfallende Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,75 % des Umsatzes wird spätestens zum Anfang des Folgemonats auf dem Abrechnungskonto erstattet. |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Barclaycard VISA | 0,00 € | keine | keine | nein | 16,99 % | Zum Angebot |
5 % Reise-Rückvergütung keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Hanseatic GenialCard | 0,00 € | keine | keine | nein | 12,82 % | Zum Angebot |
In über 300 Online-Shops bis zu 15% Sofort-Cashback; 5 % auf den Reisepreis bei Reisebuchungen über das angebotene Reiseportal. Für Neukunden sind Kartenumsätze innerhalb des Verfügungsrahmens in den ersten 3 Monaten nach Kartenerhalt zinsfrei. keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Santander - 1plus VISA-Card | 0,00 € | keine | keine | nein | 13,16 % | Zum Angebot |
5 % Erstattung auf Reisebuchungen bei Kooperationspartner Urlaubsplus GmbH; 1% Tankrabatt keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
ICS Visa World Card | 0,00 € | 4,00 %, mind. 5,00 € | keine | 1,85 % / 2,00 % | 14,85 % | Zum Angebot |
5 % Rückerstattung auf Reisebuchungen beim Kooperationspartnern Urlaubsplus GmbH. keine 1,85 % Auslandseinsatzentgelt für Länder der Europäischen Union, in denen der Euro kein gesetzliches Zahlungsmittel ist; 2 % für Länder außerhalb der Europäischen Union. |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Advanzia Mastercard Gold | 0,00 € | keine (Zinsberechnung) | keine (Zinsberechnung) | nein | 17,88 % | Zum Angebot |
Unter allen Neukunden, die bis zum 31.01.2020 die Gebührenfrei Mastercard Gold beantragen, verlosen wir exklusiv 3 x 1 iPhone 11 Pro. Reiserücktritts-und Reiseabbruch-Versicherung; Reisegepäck-Versicherung; Auslandsreise-Krankenversicherung; Unfallversicherung; Haftpflichtversicherung für Privatpersonen im Ausland; Flug- und Gepäckverspätungs-Versicherung Die Bargeldversorgung ist zwar kostenfrei, aber es wird ab dem Tag der Bargeldversorgung ein Zinssatz von 17,88% bis zur Begleichung des Betrages berechnet. Beispiel: 400 Euro Bargeldversorgung würden bei 4 Wochen bis zur Bezahlung des Betrages 5,96 Euro kosten. |
|
![]() ⟩DETAILS
|
norisbank MasterCard | 0,00 € | 2,50 %, mind. 6,00 € | keine | 1,75 % (nur bei Bezahlvorgängen) | - | Zum Angebot |
keine keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
comdirect Visa-Karte | 0,00 € | 9,90 € (Inland und Länder mit Euro-Währung) | keine (in Ländern mit Fremdwährung) | 1,75 % (bei Bezahlvorgängen) | - | Zum Angebot |
keine keine Kostenlose Barauszahlungen am Geldautomaten mit VISA Logo sind nur in Ländern mit Fremdwährung möglich. |
|
![]() ⟩DETAILS
|
1822mobile Visa Card | 0,00 € | 2,00 %; mind. 5,11 € | keine | 1,75 % | - | Zum Angebot |
keine keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
WeCanHelp | 0,00 € | keine (Zinsberechnung) | keine (Zinsberechnung) | nein | 17,88 % | Zum Angebot |
Die Kreditkarte beinhaltet eine Spendenfunktion. 0,23% der mit der MasterCard getätigten Zahlungen (ohne Bargeldbeschaffung) gehen als Spende an eine gemeinnützige Einrichtung nach Wahl des Kunden. Auf WeCanHelp.de sind deutschlandweit über 11.000 gemeinnützige Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Vereine und kirchliche Einrichtungen gelistet. Aktion: Die reguläre Vergütung bei Zahlungen mit der WeCanHelp mastercard beträgt 0,23% des Kartenumsatzes. Bildungsspender | WeCanHelp erhöht den Anteil auf 0,5% mit einer Gesamtsumme von maximal 10.000 €. Die Aktion läuft daher längstens bis zum Jahresende 2019 oder bis 10.000 € an zusätzlichem Spendenvolumen verbraucht sind. Danach erfolgt die Regelvergütung in Höhe von 0,23% des Kartenumsatzes. Alle bargeldlosen Zahlungen fließen mit ein, nicht jedoch Barabhebungen (z.B. an Geldautomaten). Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruch-Versicherung; Reisegepäck-Versicherung; Flug- und Gepäcksverspätungs-Versicherung; Haftpflichtversicherung für Privatpersonen im Ausland; Auslandsreise-Krankenversicherung; Unfallversicherung Die Bargeldversorgung ist zwar kostenfrei, aber es wird ab dem Tag der Bargeldversorgung ein Zinssatz von 17,88 % bis zur Begleichung des Betrages berechnet. Beispiel: 400 Euro Bargeldversorgung würden bei 4 Wochen bis zur Bezahlung des Betrages 5,96 Euro kosten. |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Deutschland-Kreditkarte Classic | 0,00 € | keine | keine | nein | 15,62 % | Zum Angebot |
5 % Reiserabatt bei Urlaubsplus; Online-Cashback bis 15 % Für Neukunden sind die ersten 3 Monate zinsfrei. keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
American Express Blue Card | 0,00 € | 4,00 %, mind. 5,00 € | 4,00 %, mind. 5,00 € | 2,00 % | - | Zum Angebot |
25 Euro Startguthaben; Teilnahme Membership Rewards 1 Euro = 1 Bonuspunkt (Jahresentgelt 30 €) Verkehrsmittel-Unfallversicherung keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Black and Whitecard Prepaid | 0,00 € | min. 4,99 € | min. 4,99 € | 2,49 % | - | Zum Angebot |
keine keine Eimalige Ausstellungsgebühr 89,90 Euro Gebühr für Rücküberweisung von Restguthaben 14,99 Euro |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Consorsbank VISA Card | 0,00€ | keine (ggf. Entgelt des GA-Betreibers) | keine (ggf. Entgelt des GA-Betreibers) | 1,75% | - | Zum Angebot |
keine keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
N26 | 0,00 € | 5 Abh. p.M. kostenfrei; danach 2,00 € | keine | 1,70 % | 8,90 % | Zum Angebot |
0,10 % Cashback keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
netbank Mastercard Debit | 10,00 € | 1 Abh. p.M. kostenfrei; danach 3,00 € | 1 Abh. p.M. kostenfrei; danach 3,00 € | 1,25 % (bei Bezahlvorgängen) | - | Zum Angebot |
Bei Einkommenseingang von 400 Euro p. M. entfällt die Kreditkartengebühr. keine Bei Bargeldabhebungen weltweit wird kein Auslandseinsatzentgelt erhoben. |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Barclaycard for Students | 12,00 € | 4,00 %, mind. 5,95 € | 4,00 %, mind. 5,95 € | 1,99 % | 16,99 % | Zum Angebot |
keine keine Kartendoppel beinhaltet Visa Kreditkarte und MasterCard |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Netbank Prepaid Card | 19,00 € | 3,50 € | 3,50 € | 1,50 % | - | Zum Angebot |
keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Eurowings Classic | 19,99 € | 4,00 %, mind. 5,95 € | keine | 1,99 % | 16,99 % | Zum Angebot |
1 € = 1 Meile für Umsätze keine Kostenlose Mitnahme von Sportgepäck |
|
![]() ⟩DETAILS
|
VIABUY Prepaid Mastercard | 19,90 € | 5,00 € | 5,00 € | 2,75 % | - | Zum Angebot |
keine keine Es wir eine einmalige Ausgabegebühr in Höhe von 69,90 Euro erhoben. Partnerkarte kostet 14,90 Euro p.a. |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Payango Prepaid Kreditkarte | 25,00 € | 2,00 %, mind. 2,50 € | 2,00 %, mind. 2,50 € | 1,50 % | - | Zum Angebot |
keine keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
1822direkt VISA Card Classic | 29,90 € | 2,00 %; mind. 5,11 € | keine | 1,75 % | - | Zum Angebot |
VISA Classic Kreditkarte im 1. Jahr kostenlos bei Eröffnung eines Girokontos. keine bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres ist die Karte kostenlos |
|
![]() ⟩DETAILS
|
MercedesCard Silber | 29,00 € | 2 % mind. 5,00 € | im europäischen Ausland keine, sonst 2 % mind. 5,00 € | 1,50 % | ab 9,15 % | Zum Angebot |
Bonusprogramm MercedesCard: bei jeder Bezahlung werden Bonuspunkte gesammelt (pro 1,00 € Umsatz = 1 Punkt). Die Punkte können im Prämienshop eingelöst oder mit dem Jahrespreis der MercedesCard verrechnet werden. keine keine |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Postbank VISA Card | 29,00 € | 2,50 %, mind. 5,00 € | 2,50 %, mind. 5,00 € | 1,85 % | 12,06 % | Zum Angebot |
keine Einkaufsversicherung Bei gleichzeitger Beantragung eines Postbank Giro plus-Kontos entfällt die Jahresgebühr im 1. Jahr. |
|
![]() ⟩DETAILS
|
Postbank MasterCard | 29,00 € | 2,50 %, mind. 5,00 € | 2,50 %, mind. 5,00 € | 1,85 % | 12,06 % | Zum Angebot |
keine Einkaufsversicherung Bei gleichzeitger Beantragung eines Postbank Giro plus-Kontos entfällt die Jahresgebühr im 1. Jahr. |
Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werde. Es wurden jedoch alle Angaben mit größter Sorgfalt aufbereitet.
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten wie es scheint, denn es gibt vier Kartentypen, die auf völlig unterschiedlichen Prinzipien basieren:
Charge – Charge-Kreditkarten sind die in Deutschland am häufigsten genutzten Karten. Hier werden die Umsätze nicht sofort, sondern monatlich vom Konto abgebucht. Dadurch erhält der Karteninhaber ein zinsloses Darlehen von bis zu vier Wochen. Die Kreditkarte verfügt demnach über einen bonitätsabhängigen Kreditrahmen und kann deshalb auch als Sicherheit hinterlegt werden, beispielsweise bei der Autovermietung.
Revolving – Die Revolving-Kreditkarte basiert auf einem ähnlichen Prinzip wie die Charge-Kreditkarte, mit dem Unterschied, dass der geliehene Betrag hier in Teilbeträgen zurückbezahlt wird. Für diese Kreditbereitstellung fallen jedoch in der Regel hohe Zinsen an. Auch der Ausgleich der gesamten Summe ist jederzeit möglich, so können die Zinskosten gesenkt bzw. vermieden werden. Die Revolving-Kreditkarte funktioniert damit ähnlich wie ein Rahmenkredit, die Höhe des Kreditrahmens hängt von der Bonität des Karteninhabers ab.
Debit – Die Debit-Kreditkarte ist streng genommen keine richtige Kreditkarte, da der jeweilige Betrag direkt vom Girokonto abgebucht wird, ein Kredit wird also nicht genutzt. Damit unterscheidet sich die Debit-Kreditkarte kaum von der regulären Girocard, die in der Regel zu jedem Girokonto ausgegeben wird. Der wichtigste Unterschied: Im Gegensatz zur Girocard wird die Debit-Kreditkarte durchaus von einigen Onlinehändlern zur Bezahlung akzeptiert. Auch im nicht europäischen Ausland, in dem die Girocard nicht akzeptiert wird, kann die Debit Card eine sinnvolle Alternative für Menschen darstellen, die keine Charge bzw. Revolving Kreditkarte wollen oder aus Bonitätsgründen keine erhalten.
Prepaid – Auch die Prepaid-Kreditkarte ist keine richtige Kreditkarte, denn sie funktioniert auf Guthabenbasis: Es muss zunächst Geld vom Girokonto auf das Kreditkartenkonto überwiesen werden, dann kann die Karte zum bargeldlosen Zahlen eingesetzt werden, meist auch beim Online-Shopping. Auch Geldabheben ist mit der Prepaid Kreditkarte innerhalb des Guthabens möglich. Probleme kann es wegen des fehlenden Kreditrahmens jedoch beim Buchen von Flügen und Hotels geben. Auch Autovermietungen akzeptieren keine Prepaid-Kreditkarten.
Das hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Die Kreditkarten von Mastercard und VISA werden ausschließlich von Banken vergeben. Die Kreditkartenunternehmen selbst vergeben Lizenzen, Kartenherausgeber ist jedoch die Bank. Deshalb können Konditionen und Leistungen trotz gleicher Kreditkartenmarke von Bank zu Bank variieren, auch der Kundensupport erfolgt meist über die Bank. Gleiches gilt für Diners Club, American Express dagegen ist ein eigenständiges Kreditunternehmen. Es tritt deshalb selbst als Kreditkartenherausgeber auf und bietet einen zentralen Kundensupport, was insbesondere in Problemsituationen deutlich komfortabler für Karteninhaber sein kann.
Die VISA Card ist die Kreditkarte mit der weltweit höchsten Akzeptanzrate, dicht gefolgt von Mastercard. American Express Kreditkarten sind in den USA sehr populär, in Europa dagegen kaum. Auch Kreditkarten von Diners Club sind in den USA und einigen osteuropäischen Ländern weit verbreitet, werden in Deutschland jedoch nur von wenigen Händlern akzeptiert. Deshalb sind American Express und Diners Club Kreditkarten für deutsche Karteninhaber eher als Zweitkarte zu empfehlen, beispielsweise, wenn sie sich häufig in Nicht-EU-Ländern aufhalten oder die Annehmlichkeiten der mit den Karten verbundenen Services genießen möchten.
Gibt es eine kostenlose Kreditkarte?
Es gibt durchaus kostenlose Kreditkarten. Jedoch ist es häufig so, dass die Leistungen auch dementsprechend gering sind. Wer beispielsweise eine Kreditkarte sucht, die Versicherungen oder andere Leistungen beinhaltet, kommt nicht um eine Jahresgebühr kaum herum. Wer seine Kreditkarte jedoch nur braucht, um im Ausland kostenlos Geld abzuheben oder einen Flug zu buchen, kann sich auch für eine kostenlose Kreditkarte entscheiden. Grundsätzlich sollte man jedoch auf zusätzliche Gebühren achten. Denn nicht nur durch die Jahresgebühr können Kosten entstehen.
Es gibt durchaus kostenlose Kreditkarten. Jedoch ist es häufig so, dass die Leistungen auch dementsprechend gering sind. Wer beispielsweise eine Kreditkarte sucht, die Versicherungen oder andere Leistungen beinhaltet, kommt nicht um eine Jahresgebühr kaum herum. Wer seine Kreditkarte jedoch nur braucht, um im Ausland kostenlos Geld abzuheben oder einen Flug zu buchen, kann sich auch für eine kostenlose Kreditkarte entscheiden. Grundsätzlich sollte man jedoch auf zusätzliche Gebühren achten. Denn nicht nur durch die Jahresgebühr können Kosten entstehen.
Neben der Jahresgebühr können folgende weitere Kosten anfallen:
Abhebegebühr – Abhebegebühren können entstehen, wenn Sie im In- oder Ausland an Geldautomaten oder Bankschaltern Bargeld abheben. Es gibt jedoch Kreditkarten, mit denen das Geldabheben im In- oder Ausland kostenfrei ist.
Fremdwährungsgebühr – Wird mit der Kreditkarte in einer anderen Währung gezahlt, kann eine so genannte Fremdwährungsgebühr anfallen. Das geschieht beim Bezahlen oder Geldabheben mit der Kreditkarte in Ländern, die eine andere Währung als Euro haben, unter Umständen auch beim Bezahlen in ausländischen Online-Shops, wenn die Preise dort nicht in Euro ausgewiesen sind. Fremdwährungsgebühren fallen bei den meisten Kreditkarten an.
Kreditzinsen – Entscheiden Sie sich für eine Revolving Card, fallen Kreditzinsen für den geliehenen Betrag an. Oft sind diese sehr hoch, weshalb die Option zur Ratenzahlung nur in Ausnahmefällen genutzt werden sollte. Eine Alternative können – bei niedrigeren Zinsen – der Dispositionskredit oder ein Ratenkredit darstellen. Bei einer Charge Card wird ein zinsloser Kredit bis zum nächsten Abrechnungstag gewährt.
Darüber hinaus können weitere Gebühren anfallen, beispielsweise für Ersatz- oder Partnerkarten.
Prepaid-Kreditkarten werden bereits an Personen ab 14 Jahren, manchmal auch ab 12 Jahren vergeben. Eine Kreditkarte kann sinnvoll sein, wenn der Nachwuchs einen längeren Auslandsaufenthalt außerhalb des EU-Raums plant. In diesem Fall sollten Sie jedoch darauf achten, dass das Bargeldabheben im Ausland kostenfrei ist und sich die Fremdwährungsgebühren im Rahmen halten. Innerhalb der EU erfüllt ein eigenes Girokonto mit Girocard den Zweck meist besser.
Die Sicherheitsvorkehrungen der modernen Kreditkarten sind sehr hoch. Halten Sie sich deshalb an die Sicherheitsempfehlungen Ihres Kartenherausgebers. Zwar haften Sie im Falle eines Kreditkartenbetrugs oder dem Verlust einer Karte mit maximal 150 Euro, wenn Sie den Verlust bzw. Missbrauch schnell melden, allerdings nur, wenn Sie nicht fahrlässig oder betrügerisch handeln. Kommt Ihre Kreditkarte abhanden, müssen Sie diese umgehend sperren lassen. Dafür gibt es eine kartenübergreifende Sperrhotline, die 24 Stunden lang erreichbar ist, in Deutschland sogar kostenfrei: 116 116. Im Ausland fallen die Telefongebühren des jeweiligen Netzbetreibers an: +49 116 116.
Eine Kartensperrung kann auch von Ihrem Kartenherausgeber ausgehen, wenn dieser einen Missbrauch vermutet. Diese Sperrungen werden manchmal auch voreilig veranlasst, was insbesondere bei Auslandsaufenthalten zu Problemen führen kann. Notieren Sie sich deshalb nicht nur die Kartensperrhotline, sondern auch die Hotline Ihres Kartenherausgebers, die bei vielen Kreditkarten auf der Kartenrückseite zu finden ist. Informieren Sie sich insbesondere vor einem Auslandsaufenthalt, was im Falle eines Kartenverlusts oder einer Kartensperrung aufgrund von Missbrauchsverdacht zu tun ist. Das erspart Ihnen im Falle eines Falles viel Zeit und Nerven. Reiseexperten empfehlen deshalb auch häufig, mehr als eine Kreditkarte mit auf Reisen zu nehmen.